16. HDG-Cup 2025
29.03.2025, 09:00 Uhr, Kegelbahn am Schloßturnplatz
Am 29. März fanden sich 18 Teams aus Naunhof und Umgebung zum 16. HDG-Cup auf der Naunhofer Kegelbahn am Schlossturnplatz ein.
Eröffnet wurde der Wettkampftag von der Freiwilligen Feuerwehr Naunhof, die mit je zwei Mannschaften der Feuerteufel und der Feuerfeen starteten. Die Feuerteufel I legten beachtliche 771 Kegel vor, während die Feuerfeen II mit 344 Holz und die Feuerfeen I mit 532 deutlich dahinter blieben. Auch die Feuerteufel II blieben mit 576 unter dem Ergebnis ihrer Kameraden. In der Einzelwertung der Männer führte Feuerteufel Andreas Franke mit 206 Holz. Zum zweiten Mal dabei waren Die Verrückten Waldwichtel (434) von der Kindertagesstätte Waldwichtel, wobei Janine Stöbe mit 190 Kegeln erstmal eine Marke bei der Einzelwertung der Frauen setzte. Mit Startnummer 6 folgten die classIKKer, die die Feuerteufel mit 782 Holz von der Tabellenspitze ablösten. Christin Fritzsche übernahm mit 202 Kegeln die Führung in der Frauenwertung und Karsten Ullmann mit 223 Kegeln die der Männerwertung. Das ISEKI Werksteam gehört schon lange zum Starterfeld, und erreichte mit 694 Kegeln vorübergehend Platz 3. Dabei spielte Roland Schlegel die Tagesbestleistung der Männer mit 238 Kegeln.
Das Kosmetikstudio Heine aus Großsteinberg schickte 2 Teams ins Rennen. Team I verpasste mit 656 Kegeln ISEKI, ließ jedoch die Feuerteufel II hinter sich. Besser lief es für Team II die sich direkt hinter den Feuerteufeln I platzierten.
Das größte Aufgebot stellte ENOSAN mit den Teams Pinschwestern (546), Inferno (666), Abrissbirnen (578) und Königs8, die sich mit überragenden 865 Kegeln die Führung holten. Es folgten die Kegel-Bürokraten aus dem Rathaus unter Führung von Bürgermeisterin Anna Luise Conrad, die mit 430 Kegeln die Feuerfeen II hinter sich ließen. Nach Raum & Fassade Jörg Brandis, die mit 730 Kegeln nicht an die Spitzenteams herankamen und DS Kaufmännische Dienstleistungen (558) gingen Die Hörmänner aus Brandis als neue und schwer einzuschätzende Teilnehmer an den Start. Sie schoben sich immerhin mit 696 am ISEKI Werksteam vorbei. Den Abschluss des Starterfeldes nahm das ESA Team aus Grimma ein, die im Vorfeld durchaus Titelambitionen hatten. Mit 773 Kegeln verdarben sie den Feuerteufeln letztlich noch den 3. Platz. Am Ende gewann die Mannschaft ENOSAN Königs8 mit überragenden 865 Kegeln vor den classIKKern mit 782 und ESA mit 773 Holz. Die besten Einzelleistungen spielten bei den Frauen classIKKerin Christin Fritzsche mit 202 Kegeln und bei den Männern Roland Schlegel vom ISEKI Werksteam mit 238 Kegeln. Den unter allen zur Siegerehrung noch anwesenden nichtplatzierten Teams verlosten Sonderpreis gewannen die Feuerfeen. Prämiert wurden ebenfalls der letzte Platz und die Rattenkönigin.
Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, allen Helfern und Gästen für einen grandiosen Wettkampftag mit fast durchgängig vollem Haus und einer super Stimmung und freuen uns schon auf den 17. HDG-Cup, der dann im März 2026 stattfinden wird. Gut Holz!